Unsere konzeptionellen Schwerpunkte
Pädagogisches Grundverständnis
Das Bild vom Kind
- Kinder sind Akteure ihrer eigenen Entwicklung.
- Jedes Kind unterscheidet sich durch seine Individualität und Persönlichkeit.
- Kinder haben ein Recht auf Mitsprache und Mitgestaltung.
- Wir sind Begleiter und unterstützen die Kinder auf ihrem Weg.
Grundvertrauen zu Gott aufbauen
Förderung von Grundvertrauen zu sich selbst, zu anderen Menschen und zu Gott.
Gesundheitserziehung
- Freude an Bewegung, mit vielen Bewegungsmöglichkeiten im Kita-Alltag dem Bewegungsdrang nachgehen.
- regelmäßige Turn- und Rhythmik-Sunden, Psychomotorik
- Gesunde Ernährung kennenlernen und täglich beachten.
Umwelt und Natur erleben
- bewusstes Wahrnehmen von Veränderungen in der Natur
- die Umwelt entdecken und kennenlernen
- die Schöpfung wahren
Förderung von Kreativität und Eigeninitiative
- Freude an den eigenen Ausdrucksfähigkeiten erleben.
- Vorstellung in Sprache, Gestaltung, Musik und Bewegung ausdrücken.
Unsere pädgagogischen Schwerpunkte
Unterstützung des Selbstwertgefühls
- Jedes Kind ist einmalig.
- Jedes Kind wird angenommen, so wie es ist.
Mitsprache und Mitentscheidung
- eigene Meinung entwickeln und vertreten
- die Meinung anderer tolerieren
Förderung der Selbstständigkeit
- Zutrauen zum Kind, damit es sich etwas trauen kann.
- Dinge des täglichen Lebens erlernen.
Förderung des Sozialverhaltens
- in einer Gruppe seinen Platz finden
- Konflikte im Dialog gewaltfrei aushandeln
Lernen in Sinnzusammenhängen
- Lernen durch Beobachtung, Experimentieren und Erfahrungen machen.
- Wecken der natürlichen Neugierde und Eigeninitiative.
Kita Christkönig
Sichersdorfer Str. 11
90574 Roßtal
E-Mail: kita.rosstal(at)bistum-eichstaett(dot)de
Tel.: +49 9127 9548310
Leitung: Katja Püntzner
Stellv. Leitung: Sophia Ziegler
Diese Kita bei Ihrem nächsten Einkauf unterstützen?
Nutzen Sie hierzu folgende Links:
Smile.Amazon oder Schulengel